Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Lea Salomon, geboren um 1680, war die Frau des Lüneburger Schutzjuden Moses Salomon. Die beiden heirateten um 1715. In den nächsten Jahren brachte Lea vermutlich mehrere Kinder zur Welt, überliefert sind nur die Namen der Söhne Philipp, geboren um 1717, und Salomon, geb. um 1720.
Leas Mann Moses Salomon starb überraschend im März 1744. Als Witwe lebte Lea danach bei ihrem Sohn Salomon Salomons, der den Status des Vaters als Schutzjude in Lüneburg übernommen hatte. Lea Salomon starb in den 1760er Jahren in Lüneburg.
Quellen und Infos:
Berichte des Lüneburger Magistrats an die Churfürstlich Braunschweigisch-Lüneburgische Regierung zu den Schutzjuden in Lüneburg, 03.09.1748, 05.03.1760 und 27.05.1768; Stadtarchiv Lüneburg, AA-6706/1 und 6706/2.