Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Sie lebte zunächst in ihrem Elternhaus in der Großen Bäckerstraße, später (vermutlich nach dem Tod ihrer Mutter in den 1770ern) am Markt bei ihrer Schwester Elkana, die in zweiter Ehe mit Moses Selig Gans verheiratet war. Auch nach Elkanas Tod 1815 blieb Simonette Ahrons dort wohnen und führte ihrem Schwager Gans den Haushalt, mindestens bis 1828. Bisher ist nicht bekannt, wann sie starb.
Namensvarianten: Simcha