Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Sohn von
Bruder von
Alfred Abraham Behrens wurde als jüngstes von vier Kindern im Jahr 1900 in Lüneburg geboren. Seine Eltern waren der in Mecklenburg geborene Kaufmann Siegmund Behrens und Emilie Behrens geb. Meyer, die aus einer alten Lüneburger jüdischen Familie stammte. Seit 1897 lebten die Behrens in Lüneburg, Alfred und sein älterer Bruder Richard wurden hier geboren. Im Herbst 1903 starb Siegmund Behrens. Ein halbes Jahr später zog seine Witwe mit den vier kleinen Kindern nach Hamburg.
Als junger Mann lebte Alfred Behrens unter anderem in Herne. Er machte eine Ausbildung zum Landwirt - möglicherweise unter dem Eindruck der 1933 einsetzenden nationalsozialistischen Judenverfolgung. 1937 floh Alfred Behrens nach Brasilien und arbeitete dort zunächst auf der Fazenda Conceiçao, einem landwirtschaftlichen Großbetrieb nördlich von Rio de Janeiro. Später lebte er unter anderem in der Provinz Mato Grosso im Süden des Landes. Dort heiratete er 1942 Elza Baraúna Gonçalves. Alfred Behrens starb 1991 in Rio de Janeiro.