Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Sohn von
Bruder von
Vater von
Ehemann von Julie Ahrons, geborene Nathan [*1801]
Bankier Moses Ahrons (1840er und 1850er)
Kaufmann Moritz Salomon (1860er)
Familie Moses Ahrons (1840er und 1850er)
Familie Moritz Salomon (1860er)
Moses Isaak Ahrons war einer der jüngeren Söhne des Lüneburger Schutzjuden Isaak Abraham Arons und dessen Frau Jetta von der Port. Er wurde um 1778 in Lüneburg geboren. 1805 starb sein Vater. Ab 1816 hatte auch Moses Isaak Ahrons den Status eines Schutzjuden in Lüneburg.
Als Erwachsener übernahm er gemeinsam mit seinem älteren Bruder Levi Isaak Ahrons den "Ellenwaarenhandel" (also Handel mit bestimmten Textilien) und das Bankgeschäft seiner Familie in Lüneburg. Das Geschäfts- und Wohnhaus der Ahrons lag zunächst am Markt, später in der Apothekenstraße.
In den 1820er Jahren heiratete Moses Isaak Ahrons die aus Hamburg stammende Julie Nathan, mit der er neun Kinder hatte. Julie starb 1847 und wurde in Lüneburg auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt. Als Witwer zog Moses Ahrons nach Hamburg, vermutlich in die Nähe seiner Tochter Jette Behrens geb. Ahrons. Dort starb er im April 1860. Er wurde in Hamburg auf dem alten jüdischen Grindel-Friedhof bestattet.
Namensvarianten: Arons Aarons Isaac