Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Salomon Salomons

Geboren in Lüneburg, gestorben in Lüneburg

Salomon Salomons ist

Sohn von Moses Salomon

Bruder von Philipp Salomon

Vater von Joseph Salomon

Salomon Salomons (manchmal auch Salomon Salomon) war ein Sohn des Schutzjuden Moses Salomon. Er wurde vermutlich in den 1710er Jahren in Lüneburg geboren. In den Jahren nach dem Tod seines Vaters 1744 erhielt auch er "den Schutz" des Landesherren. Laut der Einwohnerzählung von 1757 war er jedenfalls zu diesem Zeitpunkt neben Abraham Jacob Ahrons und Levi Jacob Ahrons einer der drei "Schutzjuden" in Lüneburg.

Dieser Begriff bezeichnete einen Status, den deutsche Landesherren jüdischen Händlern etwa vom 14. bis ins 19. Jahrhundert gewährten, um von deren Einnahmen zu profitieren und die Ansiedlung jüdischer Familien zu steuern. Gegen Zahlung von hohen Schutzgeldern und die Einhaltung von strengen Regeln zur Bewegungfreiheit wurde den Schutzjuden ein gewisser Schutz nach außen und eine Privilegierung gegenüber anderen Juden zugesichert. Im Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover, zu dem Lüneburg gehörte, gab es bis in die 1840er Jahre Schutzjuden.

Um 1750 wird Salomon Salomons als Betreiber einer "Tabacks-Fabrique" genannt - vermutlich in Fortführung der in den 1690ern von Nathan Bendix gegründeten Tabakspinnerei.

Namensvarianten: Salomon