Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Wolf Abraham Ahrons

Geboren in Lüneburg, gestorben in Lüneburg

Wolf Abraham Ahrons ist

Sohn von Abraham Jacob Ahrons [*1712]

Bruder von Beermann Behrens

Vater von Jacob Wolf Ahrons

Ehemann von Helena Ahrons, geborene Oppenheim

Wohnort

Familie Wolf Abraham Ahrons (1810-1824)
Familie Samson Heine (1822-1828)
Witwe Rosa Lindenberg (1890er)
Ferdinand Lindenberg (1890er)

Am Ochsenmarkt 1A
Lüneburg

Wolf Abraham Ahrons wurde um 1759 als Sohn des Lüneburger Schutzjuden Abraham Jacob Ahrons geboren. Er war verheiratet mit Helena geb. Oppenheim aus Hamburg. Seit 1781 hatte Wolf Abraham Ahrons selbst den Status eines Schutzjuden.

Dieser Begriff bezeichnete einen Status, den deutsche Landesherren jüdischen Händlern etwa vom 14. bis ins 19. Jahrhundert gewährten, um an ihren Einnahmen teilzuhaben und ihre Ansiedlung zu steuern. Gegen Zahlung von hohen Schutzgeldern und eine strenge Beschränkung der Bewegungsfreiheit jüdischer Familien wurde ein gewisser Schutz nach außen und eine Privilegierung gegenüber anderen Juden zugesichert. Im Königreich Hannover gab es bis in die 1840er Jahre Schutzjuden.

Wolf Abraham Ahrons war 1784 der erste Jude, der in Lüneburg ein Haus kaufen durfte - mitten in der Stadt, in prominenter Lage am Markt. Werner H. Preuß schreibt zu diesem Meilenstein der jüdischen Geschichte in Lüneburg: "Um 1780 war das Lüneburger Patriziat soweit ausgestorben oder verarmt, dass sehr viel mehr Häuser zum Verkauf standen, als Käufer vorhanden waren. Aus diesem Grunde unterstützte der Rat 1784 und 1786 das Gesuch zweier "Schutzjuden", sich ein Haus kaufen zu dürfen, obwohl Juden der Ankauf von Immobilien nach einer Regierungsverordnung vom 5. Januar 1718 generell verwehrt wurde."

1810 tauschte Wolf Abraham Ahrons dieses Haus mit dem Fassfabrikanten und Senator Johann Christoph Reichenbach gegen dessen Haus am Ochsenmarkt (heute Heine-Haus). Das Ochsenmarkt-Haus gehörte der Familie Ahrons dann bis 1824. Es ist in die Literaturgeschichte eingegangen, weil Wolf Abraham Ahrons im Jahr 1822 eine Wohnung darin an den Hamburger Kaufmann Samson Heine und seine Frau Betty vermietete. Sie waren die Eltern von Heinrich Heine, der dann auch kurzzeitig in Lüneburg wohnte.

Wolf Abraham Ahrons starb um 1824 in Lüneburg.


Quellen und Infos:

Werner Preuss, Das Lüneburger Wasserviertel, 3. Auflage 2023, Kapitel "Die Synagoge"

Informationen zum Status "Schutzjude": https://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id=571&language=german

Wilhelm Reinecke, Geschichte der Stadt Lüneburg, Zweiter Band, Lüneburg 1933 (1977), S. 594

Zvi Asaria, Die Juden in Niedersachsen, Leer 1979, S. 111-113

Namensvarianten: Arons Aarons Wolff