Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Amalia Ahrons, geborene Horwitz

Geboren in Wusterhausen, gestorben am 30.05.1830 in Lüneburg

Amalia Ahrons, geborene Horwitz ist

Mutter von Dorette Lippmann, geborene Ahrons [*1818]

Ehefrau von Levi Isaak Ahrons [*1775]

Wohnort

Familie Levi Ahrons (1767-1781)
Familie Salomon Ahrons (um 1804)
Familie Levi Isaak Ahrons (1810-1837)

Große Bäckerstraße 14
Lüneburg

Amalia Horwitz wurde in Wusterhausen "im Preußischen" geboren - vermutlich handelte es sich dabei um Wusterhausen/Dosse in Brandenburg, wo es im 18. Jahrhundert eine kleine, aber bedeutende jüdische Gemeinde gab.

Sie kam um 1816 nach Lüneburg und heiratete dort den Kaufmann Levi Isaak Ahrons, der seit 1796 den Status eines Schutzjuden hatte. Er hatte lange mit seiner verwitweten Mutter Jette Ahrons zusammen das elterliche Geschäft geführt. Um 1815 konnte er sich endlich selbständig machen, heiraten und eine Familie gründen. Bisher wissen wir von drei Kindern, die in den folgenden Jahren geboren wurden: Dorette, Isaac und Adolph.

Amalia Ahrons geb. Horwitz starb im Mai 1830 in Lüneburg und wurde auf dem jüdischen Friedhof der Stadt beerdigt. Diesen Friedhof gab es erst seit 1823, Amalia war eine der ersten aus der Gemeinde, die hier beerdigt wurde. Ihr Witwer Levi Isaak Ahrons lebte noch bis 1855 in Lüneburg und wurde auf demselben Friedhof beerdigt.

Namensvarianten: Amalie Arons Aarons