Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Mutter von
Ehefrau von Meyer Horwitz [*1840]
Viehhändler Meyer Horwitz (1889-1893)
Familien Meyer Horwitz, Sally Horwitz, Alex Horwitz, Witwe Caroline Horwitz (1889-1940)
Caroline Meyer wurde 1842 in Dützen bei Minden in Westfalen geboren. Sie war eine Tochter des Handelsmanns Joseph Meyer und seiner Ehefrau Henriette geb. Westheim. Im Dezember 1865 heiratete Caroline den Viehhändler Meyer Horwitz aus dem westfälischen Bünde. In den Jahren bis 1885 brachte Caroline in Bünde elf Kinder zur Welt, die alle das Erwachsenenalter erreichten
Im September 1889 zog die ganze Familie von Bünde nach Lüneburg, wo schon Meyers Verwandter Hermann Horwitz wohnte, ebenfalls ein aus Bünde stammender Viehhändler. Caroline und Meyer Horwitz und ihre Kinder wohnten zunächst Am Berge, bevor sie 1893 in die Rotehahnstraße 3 zogen. Dieses Haus blieb bis zum Zwangsverkauf in der NS-Zeit Heimat der Großfamilie Horwitz.
Meyer Horwitz starb schon 1904 und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg begraben. Caroline lebte danach noch mehr als zwei Jahrzehnte als Witwe in der Rotehahnstraße, zusammen mit der Familie ihres Sohnes Sally, der den Viehhandel seines Vaters übernommen hatte. 1928 starb Caroline und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg begraben.
Quellen und Infos:
Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe, Seite P2-131-Teil_2-0004: (Meyer) Caroline
Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe, Seite P2-131-Teil_2-0066: (Meyer) Caroline
Namensvarianten: Karoline Meier