Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Vater von
Ehemann von
Familie Alex Rosenstein, A. J. Rosenstein (1860 bis 1890er)
Heiligengeiststraße 39
Lüneburg
Familie Alex Rosenstein (1890er)
Alex Rosenstein wurde 1820 als Sohn von Isaak Joel Rosenstein und seiner Frau Sara geb. Moses in Hitzacker geboren. Dort lebte er bis 1859 wie sein Vater als Handelsmann, d.h. Kaufmann mit kleinem Umsatz. 1844 konnte er in Hitzacker Bürger werden und dort auch ein Haus erwerben.
In den späten 1850ern zog er zusammen mit seiner ersten Frau Hannchen geb. Cohen nach Lüneburg und ließ sich hier als Produktenhändler nieder. Er kaufte ein Haus in der Heiligengeiststraße 39. Dort traf sich in den kommenden Jahren auch die jüdische Gemeinde zum gemeinsamen Beten. In den 1880er Jahren war Rosenstein Vorsteher der Lüneburger jüdischen Gemeinde.
Alex und Hannchen Rosenstein hatten vier Kinder, von denen drei noch in Hitzacker geboren wurden. Im März 1865, als ihr jüngstes Kind Fanny vier Jahre alt war, starb Hannchen Rosenstein in Lüneburg an Typhus. Alex musste sich nun um vier Kinder kümmern. Ende des Jahres heiratete er erneut. Seine zweite Frau war Caroline Lefeld. Die beiden bekamen zusammen 1867 noch Tochter Emma. Alex Rosenstein wurde ein zweites Mal Witwer: Seine zweite Frau Caroline starb 1894. Alex lebte bis ins Jahr 1898. Caroline und Alex Rosenstein wurden beide auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg begraben.
Quellen und Infos:
Beate L. Weiland, Jüdische Friedhöfe in Nordostniedersachsen, Eintrag "Hitzacker" in: Erich Woehlkens/Lisa Kuhlmann/Beate L. Weiland, Beiträge zur Geschichte der Juden in Uelzen und in Nordostniedersachsen, Oldenburg 1996, S. 354-364, hier S. 355-356
Namensvarianten: Alexander A.J.