Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Sara Feintuch kam 1892 als Tochter von Marcus Leo Feintuch und seiner Frau Esther geb. Hauptmann zur Welt. Ihr Geburtsort war das kleine Bukaczowce in Galizien, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte. Bisher ist nicht bekannt, ob Sara noch Geschwister hatte.
Ihr Vater, der Händler Marcus Feintuch, zog 1914 von Bukaczowce nach Lüneburg. Sara und ihre Mutter lebten im Ersten Weltkrieg zeitweilig in Wien, 1917 kamen auch sie nach Lüneburg. Die Familie wohnte an verschiedenen Orten zur Untermiete. 1919 zogen die drei in die Wandfärberstraße und blieben dort für einige Jahre.
Als junge Frau arbeitete Sara als Hausiererin und war viel unterwegs. Sie heiratete Tobias Zwirn, einen Kaufmann aus Hannover (möglicherweise nur in einer religiösen Zeremonie – jedenfalls wird sie manchmal als „unverehelicht“ bezeichnet). Im Mai 1925 brachte sie in Lüneburg eine Tochter zur Welt, die sie Hanna nannte. Wenige Tage später starb Sara Zwirn geb. Feintuch im Kindbett. Sie wurde auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg begraben.
Im Herbst desselben Jahres starb auch ihr Vater Marcus Feintuch in Lüneburg. Saras Tochter Hanna scheint von Saras Mutter Esther aufgezogen worden zu sein, zunächst in Lüneburg, später dann in Hannover. Möglicherweise gingen sie später auch zurück nach Galizien. Um 1927 verliert sich die Spur der Familie.
Quellen und Infos:
https://myshtetl.org/lvovskaja/bukachivtsi.html
Namensvarianten: Sara