Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Vater von
Ehemann von Minna Malka Stern, geborene Lustig [*1875]
Der Kaufmann Leibisch Leon Stern - in den Listen der Lüneburger Synagogengemeinde geführt als Leib Stern, "Ostjude" - wurde 1860 in Galizien in der heutigen Ukraine geboren; entweder in Bukaczowce oder möglicherweise auch in Stratyn. Seine Frau war Minna, geborene Lustig. Die beiden heirateten Mitte der 1890er Jahre in Galizien. Sie hatten insgesamt fünf Kinder.
Anfang Juli 1905 wanderte Leib Stern aus Galizien nach Lüneburg ein, im November 1905 kam auch seine Frau Minna mit ihren drei kleinen Kindern Sara, Jacob und Rosa in die Stadt. Leib Stern blieb bis Oktober des darauffolgenden Jahres, dann ging er auf Wanderschaft. Anfang September 1907 kehrte er von Rostock aus wieder nach Lüneburg zurück - und blieb. 1909 wurde hier der Sohn Abraham David, 1917 die Tochter Dora geboren.
Die Adressen der Familie in der Stadt wechselten zunächst häufig, ab 1917 ließen sich die Sterns dann in der Lünerstraße 2 nieder und etablierten dort "Sterns Wäschehaus". Leib Stern starb im September 1933 in Altona an einem Herzschlag und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Bahrenfeld (Altona) bestattet. Seine Witwe blieb danach noch ein paar Jahre in Lüneburg und floh 1937 in die USA.
Quellen und Infos:
Lejbisch Stern – Find a Grave Gedenkstätte
MtL - Mapping the Lives
Namensvarianten: Leib Lejbisch