Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Carl Sally Spielmann [*1865]

Geboren am 15.05.1865 in Dobrzyn, Russisches Kaiserreich (heute Polen), gestorben am 04.09.1932 in Lüneburg im Alter von 67 Jahren

Wohnort

Schneider Karl Spielmann (1909-1913)

Am Berge 4
Lüneburg

Sally Spielmann, laut Lüneburger Meldeunterlagen Carl (Karl) genannt, wurde 1865 im polnischen Dobrzyn geboren, das damals zum Russischen Reich gehörte. Ende 1909 kam er nach Lüneburg - bisher ist unklar, wo er unmittelbar vorher gelebt hatte.

Carl Spielmann war Schneider. Er wohnte und arbeitete zunächst Am Berge, nach einem kurzen Aufenthalt in Harburg im Sommer 1913 dann Auf dem Wüstenort 4. Das Haus gehörte der Familie von Marcus Heinemann, es stand am hinteren Ende des großen Grundstücks, das zur Großen Bäckerstraße 23 gehörte.

Anfang Dezember 1931 wurde Carl Spielmann schwer krank und kam ins Lüneburger Krankenhaus. Wenig später entließ man ihn nach Hause. Im September 1932 starb Carl Sally Spielmann in Lüneburg und wurde auf dem jüdischen Friedhof der Stadt am Neuen Felde begraben.

In der Sterbeliste der Synagogengemeinde wurde vermerkt, dass die jüdische Herkunft des Verstorbenen - der offenbar in Lüneburg nur als Karl Spielmann bekannt war - eine überraschende Enthüllung darstellte: "...hat 30 Jahre hier seinem Wohnsitz gehabt und niemand wußte, daß er Jude ist, bis er im Krankenhaus verstarb."

Namensvarianten: Karl