(wahrscheinlich) Standort einer mittelalterlichen Synagoge (bis 1350)

Auf der Altstadt 39
Lüneburg

Im Mittelalter gab es in Lüneburg bis 1350 eine jüdische Gemeinde. Ihre Mitglieder lebten vor allem im mittleren Bereich der Straße Auf der Altstadt, der noch bis ins frühe 19. Jahrhundert als "Judenstraße" bekannt war. Historische und archäologische Forschungen haben ergeben, dass zwei mögliche Orte für die mittelalterliche Synagoge überliefert sind, beide an der heutigen Straße Auf der Altstadt gelegen: Zum einen auf der Höhe der heutigen Nr. 39, zum anderen auf der Höhe des heute unbebauten Grundstücks Nr. 48.


Quellen und Infos:

Edgar Ring: Juden in Lüneburg im Mittelalter, in: Aufrisse Nr. 9, Lüneburg 1993, S.  9-13. Online verfügbar