(möglicherweise) Flachs-/Lakenfabrik von Leffmann Behrens (etwa 1680-1720)

Im Schießgraben 1
Lüneburg

Dies könnte der Ort der Lakenfabrik gewesen sein, die der hannoversche Hofjude Leffmann Behrens schon in den 1680ern in Lüneburg betrieb. Wilhelm Reinecke schreibt dazu: "Eine der Stadt gehörige Färberei ‚im Schießgraben‘, gemäß Vertrag unentgeltlich gebraucht ‚von den Juden so die Lakenfabriquen haben‘, wurde 1731 an Wedemannn verkauft.“

Wilhelm Reinecke, Die Straßennamen Lüneburgs, 3. Auflage 1966, S. 151, Eintrag „Im Schießgraben“