"Neue Synagoge" und Schule der jüdischen Gemeinde im Gebäude des Alten Johanneums (1873-1875)
Bei der St. Johanniskirche 21
Lüneburg
Als das traditionsreiche humanistische Gymnasium Johanneum 1873 in die Schulstraße (heute Haagestraße) umzieht, mietet die Synagogengemeinde das Schulgebäude von der Stadt. In der Aula entsteht ein großer Betraum - eine Art provisorische Synagoge - und in den Klassenzimmern finden Unterrichtsstunden und Gemeindeveranstaltungen statt.

Artikel über die Eröffnung des neuen Lüneburger Synagogenlokals in der früheren Aula des Alten Johanneums, in: Allgemeine Zeitung des Judentumns, 18. März 1873
Artikel über die Eröffnung des neuen ... |
|

Altes Johanneum, um 1870, Foto: Raphael Peters; Museum Lüneburg
Altes Johanneum, um 1870, Foto: Raphael ... |
|