Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Tochter von
Schwester von
Adele Wolff war das dritte Kind des Kaufmanns Julius Wolff und seiner Frau Pauline geb. Polack. Sie kam 1873 in Dannenberg zur Welt und wuchs dort im Kreise ihrer Geschwister auf. 1875 zog die Familie Wolff nach Lüneburg, wo sie ein Bekleidungsgeschäft aufbauten. Adele Wolff besuchte in Lüneburg die Höhere Töchterschule.
Später lebte Adele in Berlin, sie heiratete und hieß nun Adele Kallmann. Bisher wissen wir von drei Töchtern. Als Witwe wurde Adele Kallmann geb. Wolff am 24. August 1942 von Berlin nach Theresienstadt deportiert. Von dort verschleppte man sie am 26. September 1942 weiter in das Vernichtungslager Treblinka, wo sie vermutlich kurz nach der Ankunft ermordet wurde.
Quellen und Infos:
https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/17977-adele-kallmann/
Namensvarianten: Feilchen