Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
Sohn von
Bruder von
Familie Leon Katz (1910-1920)
Familie Leon Katz (1928-1936)
Familie Leon Katz (1920-1928)
Bankhaus Leon Katz (ca. 1925-1935)
Grapengießerstraße 15
Lüneburg
Familie Leon Katz (1906-1910)
Rudolf Josef Theodor Katz wurde 1907 in Lüneburg geboren; er war das älteste Kind des Bankiers Leon Katz und seiner Frau Lina, geborene Fuld. Er war nach seinem Studium Bankprokurist.
Rudolf Katz zog anscheinend häufig um. Es ist eine Reihe von seinen Wohnorten bekannt: 1927 wonnte er in Heidelberg, 1928 in Genf, 1929 in Berlin; dann bis 1931 in Frankfurt am Main; im gleichen Jahr in Freiburg; danach anscheinend eine Weile in Mannheim. 1933 kehrte er zum Elternhaus nach Lüneburg zurück.
Von dort floh er am 20. April 1936 nach Palästina. In der Nähe von Tel Aviv baute er mit seiner Schwester Gerda, die wenig später ebenfalls nach Palästina kam, eine Hühnerfarm auf. Dort verliert sich die Spur, obwohl er möglicherweise 1940 Herta Löwenstein heiratete; und wahrscheinlich im April 1991 verstarb.
Namensvarianten: Rudolph Joseph Leonor