Menschen

Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.

Suchen Sie nach Namen, Orten oder Begriffen
oder wählen Sie einen Namensbereich    A - F      G - L      M - R      S - Z   

 

Grete Wolfsberg, geborene Friedheim [*1877]

Geboren am 12.05.1877 in Hamburg, gestorben am 05.02.1943 in Auschwitz im Alter von 66 Jahren

Grete Wolfsberg wurde 1877 in Hamburg als erstes Kind des aus Mecklenburg stammenden Textilkaufmanns Moritz Moses Friedheim und seiner Frau Auguste Heymann geboren. Sie wuchs mit ihren sechs jüngeren Geschwistern in der hochangesehenen hamburgischen Großfamilie Friedheim auf.

Im Mai 1898 heiratete sie in Hamburg den Tierarzt Dr. Wolf Willy Wolfsberg, der ein Cousin väterlicherseits war. Die beiden zogen nach Kappeln, einer Kleinstadt am Ostseefjord Schlei. Dort kamen die Töchter Henriette und Elfriede zur Welt.

1906 zog Grete mit den Kindern nach Lüneburg, wo ihr Mann kurz zuvor eine Praxis als Tierarzt eröffnet hatte. Die Familie wohnte in einem großen Haus in der Schießgrabenstraße 3. In Lüneburg wurden auch ihre Söhne Günther und Erich Meinhardt geboren.

Nachdem ihr Mann 1934 gestorben war, zog Grete erst nach Hamburg und dann, im März 1935, zu ihren Söhnen, die vor der NS-Judenverfolgung nach Apeldoorn in den Niederlanden geflohen waren. 1942 wurde Grete, so wie die Söhne, nach Westerbork deportiert. Im Februar 1943 wurde sie von dort nach Auschwitz verschleppt, wo Grete Wolfsberg am 5. Februar 1943 ermordet wurde.


Namensvarianten: Gretchen