Hier finden sich Namen, Lebensdaten, Biografien und Familiengeschichten zu jüdischem Leben in Lüneburg. Haben Sie weitere Informationen, Korrekturen, Fotografien, Dokumente oder Anregungen? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf, damit wir die Seiten aktualisieren können.
![]() |
![]() |
Tochter von Therese Wallach, geborene Daniel [*1800]
Mutter von
Ehefrau von Theodor Philipp [*1837]
Familie Theodor Philipp (1867)
Familie Theodor Philipp (1869 - 1871)
Wandfärberstraße 7
21335 Lüneburg
Familie Theodor Philipp (1871)
Familie Theodor Philipp (1871-1877)
Große Bäckerstraße 10
21335 Lüneburg
Familie Theodor Philipp (1877-1892)
Heiligengeiststraße 15
21335 Lüneburg
Familie Theodor Philipp (1892-1897)
Leopold Less (1899-1900)
Bardowicker Straße 24
21335 Lüneburg
Familie Theodor Philipp (1897-1909)
Rosa Wallach wurde am 15.12.1838 in Rendsburg als zweites Kind von Jacob Baruch Wallach und Therese Wallach, geb. Daniel geboren. Im Jahr 1867 heiratete sie den aus Wandsbek stammenden Theodor Philipp, der zwei Jahre zuvor als Lehrer der jüdischen Gemeinde nach Lüneburg gekommen war.
1868 wurde ihr Sohn Samuel geboren, 1869 ihre Tochter Olga. In den 1870er Jahren betrieben Rosa und Theodor Philipp zusätzlich zu seiner nicht besonders gut bezahlten Lehrertätigkeit ein Papiergeschäft in der Großen Bäckerstraße 10.
In den ersten Jahren in Lüneburg zog die Familie oft um und wohnte meist zur Untermiete. Von 1877 bis 1892 mieteten die Philipps schließlich eine eigene Wohnung in der Heiligengeiststraße 15. Dort betrieben sie auch eine Art Pension für Jungen aus jüdischen Familien, die in Lüneburg eine weiterführende Schule besuchten.
Rosa Philipp geb. Wallach starb 1902 und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Lüneburg bestattet.
Quellen und Infos:
Grabstein von Rosa Philipp (basierend auf historischen Fotos): epidat - Forschungsplattform jüdische Grabsteinepigraphik, Lüneburg, lbg-1004