Hermann und Sabine Parnes geb. Hilsenrath kamen 1914 nach Lüneburg. 1919 konnte die Familie das Haus Salzstraße 4 kaufen und baute dort ein Textilgeschäft auf. 1924 starb Hermann Parnes, seine Witwe Sabine übernahm das Geschäft.
Parallel dazu führte dort ihr Schwiegersohn Moses (Moritz) Brandstein sein Abzahlungsgeschäft. Nach dem Ersten Weltkrieg war hier kurzzeitig auch der Viehhändler Jacob Hoffmann gemeldet.
Nach dem Boykott jüdischer Geschäfte 1933 verließ die Familie Parnes Lüneburg.
Wohnort von Jacob Hoffmann
Wohnort von Emma Hoffmann, geborene Sara
Arbeitsstätte von Hermann Parnes [*1858]
Arbeitsstätte von Sabine Parnes, geborene Hilsenrath [*1884]
Wohnort von Sabine Parnes, geborene Hilsenrath [*1884]
Wohnort von Moses Hoffmann [*1895]
Arbeitsstätte von Moses Brandstein [*1902]
Arbeitsstätte von Paula Brandstein, geborene Parnes [*1907]